Programm
|
weiter zur Anmeldung... (Es ist keine Online-Anmeldung mehr möglich)
|
09.00 - 09.20 Uhr |
Eröffnung
BD Dr.-Ing. Dieter Pohlmann, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Udo Meißner, Präsident der Ingenieurkammer Hessen
Grußwort der Ingenieurkammer Hessen
|
09.20 - 10.00 Uhr |
Prof. Dr.-Ing. Gerd Wagenknecht, Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Wetzlar
Komponentenmethode nach EC 3
|
10.00 - 10.30 Uhr |
Prof. Dr.-Ing. Agnes Weilandt, Frankfurt University of Applied Science, B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH, Frankfurt am Main
Überdachungen für die Eingangstore der Messe Frankfurt – generativer Ansatz für ortsspezifische Tragwerke
|
10.30 - 11.00 Uhr |
Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc, Eisfeld Ingenieure AG, Kassel
Qualitätssicherung von statischen Berechnungen mittels Einflußfunktionen
|
11.00 - 11.25 Uhr |
Kaffeepause |
11.25 - 12.05 Uhr |
Prof. Dr.-Ing. Leander A. Bathon, Institut für Baustoffe und Konstruktion, Hochschule RheinMain
Nachhaltiges Bauen im Holzverbundbau
|
12.05 - 12.45 Uhr |
Dr.-Ing. Oliver Geibig / Dipl.-Ing. SFI Matthias Köplin, Hilti Deutschland AG, Kaufering
Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse – Innovationen und richtige Ausführung in der Praxis
|
12.45 - 13.45 Uhr |
Mittagspause |
13.45 - 14.15 Uhr |
Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer BDB, Sachverständigen- & Ingenieurbüro für Bautechnik, Pohlheim
Fehlervermeidung bei der Planung von erdseitigen Bauwerksabdichtungen und WU-Betonkonstruktionen im Hochbau
|
14.15 - 14.55 Uhr |
Notwendigkeit von ergänzenden Abdichtungsmaßnahmen bei hochwertiger Nutzung der WU-Konstruktion
|
14.55 - 15.15 Uhr |
Dipl.-Ing. Maik Reininger-Behrenroth, ITUS GmbH & Co. KG, Weiterstadt Dipl.-Ing. Hartmut Paul, TP-Ing. GbR, Frankfurt am Main
Sprengung des AfE-Turms – Maßnahmen zum Schutz der U-Bahn-Röhren und der städtischen Entwässerungskanäle
|
15.15 - 15.35 Uhr |
Kaffeepause |
15.35 - 16.05 Uhr |
Aktuelle Situation der Berufshaftpflichtversicherungen und die Möglichkeiten des einzelnen Ingenieurbüros
|
16.05 - 16.45 Uhr |
Dipl.-Ing. Peter Starfinger, Ingenieur-Akademie Hessen GmbH
Wesentliche Neuerungen der EnEV ab 2014 und Hinweise zum Einsatz von Wärmebildkameras
|
16.45 Uhr |
Dr.-Ing. Ulrich Deutsch, Vereinigung der Prüfingenieure in Hessen e.V., Frankfurt am Main
Schlusswort
|
|
Stand: 05.08.2014 |