VPI Hessen e.V.


Startseite
Prüfingenieure
Seminar
Seminarprogramm
Anmeldung / Infos
Tagungsort
Archiv
2024 (36.)
2023 (35.)
2022 (34.)
2021
2020
2019 (33.)
2018 (32.)
2017 (31.)
2016 (30.)
2015 (29.)
2014 (28.)
2013 (27.)
2012 (26.)
2011 (25.)
2010 (24.)
2009 (23.)
2008 (22.)
2007 (21.)
2006 (20.)
2005 (19.)
2004 (18.)
2003 (17.)
2002 (16.)
2001 (15.)
2000 (14.)
1999 (13.)
1998 (12.)
1997 (11.)
1996 (10.)
1995 (9.)
1994 (8.)
1993 (7.)
1992 (6.)
1991 (5.)
1990 (4.)
1989 (3.)
1988 (2.)
1987 (1.)
Newsletter
Kontakt
Satzung
Impressum
Datenschutz


33. Fortbildungsseminar Tragwerksplanung in der Stadthalle Friedberg (Hessen) am 17.09.2019

Programm       

Es ist keine Online-Anmeldung mehr möglich.
09.00 - 09.10 Uhr

Dr.-Ing. Ulrich Deutsch, Vorsitzender der Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik in Hessen e.V., Frankfurt am Main

Eröffnung

09.10 - 09.20 Uhr

Dipl.-Ing. Ingolf Kluge, Präsident der Ingenieurkammer Hessen, Wiesbaden

Grußwort der Ingenieurkammer Hessen

09.20 - 10.10 Uhr

Dr.-Ing. Gerd Remmel, RSP Remmel + Sattler Ingenieurgesellschaft mbH

Planung von Hochhaustragwerken

10.10 - 10.55 Uhr

Dipl.-Ing. Matthias Seip, Ing.-Soz. Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH
Dr.-Ing. Steffen Leppla, Ing.-Soz. Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH

Kombinierte Pfahl-Plattengründungen (KPP) – Planung, Ausführung und Empfehlungen für Tragwerksplaner

10.55 - 11.15 Uhr Kaffeepause
11.15 - 11.25 Uhr

Staatssekretär Jens Deutschendorf, Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und Wohnen, Wiesbaden

Grußwort des Wirtschaftsministeriums Hessen

11.25 - 12.10 Uhr

Dipl-Ing. (FH) Wolfgang Schwind, Schwind Ingenieure GmbH & Co. KG

SCHNEE, DIE WEISSE LAST Von der DIN 1055 T5 zur DIN EN 1991-1-3/NA April 2019

12.10 - 13.00 Uhr

Dr.-Ing. Thilo Pregartner, fischer Deutschland Vertriebs GmbH

Neu ! Dübelbemessung in Beton nach EC 2

13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 - 14.45 Uhr

Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger, Lehrstuhl für Metallbau der Technischen Universität München

Feuerverzinkte Stahl- und Verbundkonstruktionen im Brandfall

14.45 - 15.30 Uhr

Dr.-Ing. Regine Schneider, KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH

Heißbemessung mit Naturbrandmodellen

15.30 - 15.50 Uhr Kaffeepause
15.50 - 16.35 Uhr

Dipl.-Ing. (FH) Philipp Guirguis, Bekaert GmbH

DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton – Bemessung und Anwendungsmöglichkeiten

16.35 Uhr

Dr.-Ing. Ulrich Deutsch, Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik in Hessen e.V., Frankfurt am Main

Schlusswort

Stand: 09.08.2019
Seite drucken